Menu

Was ist Edelfäule?
Angefragt von Alexander Mathys und beantwortet von Fredy Löw am 19.08.2009 18:27 (12604 gelesen)
Die Zersetzung überreifer Weinbeeren durch den Edelpilz. Die Edelfäule ergibt besonders gute Weine und bildet für die Gewinnung von Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen eine wichtige Voraussetzung. Synonyme: Edelreife, Fruchtfäule.
Notwendige Voraussetzungen für die ‚Edelfäule’ sind voll ausgereifte Trauben mit noch intakter Beerenhaut; ansonsten würde sich der Saft durch die Einwirkung der Luft in Essig verwandeln. Das Herbstwetter muss abwechselnd neblig-feucht sein, damit der Schimmelpilz gedeiht, und sonnig-warm, so dass die Flüssigkeit verdunsten und der Saft sich konzentrieren kann.


Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
Login
Benutzername:

Passwort:


Passwort vergessen? Jetzt registrieren!
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon?

Bei Weissweinen wird nur der Saft der Trauben vergoren, ohne die Schalen, anders als es bei Rotwein der Fall ist.

cb-adresse
Weinbau Löw, Bergreben 30, 4463 Buus, Tel. 061 841 24 23 Fax. 061 841 08 44 Email: info@weinbau-loew.ch
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*